Modorimasu

Modorimasu – Blog zur Japanreise im Sommer 2012, 2019 und Un-/Interessantes in und rund um Japan
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

Demo Sayonara Genpatsu am 06.10.2012 in Düsseldorf

Wir hatten gerade im - wie samstags immer - gut besuchten Supermarkt Dae-Yang auf der Immermannstraße für das Wochenende eingekauft. Samoht war gerade dabei, am Eingang des Supermarktes die Tüten in den Rucksack zu verstauen, als ich am Schaufenster von einer Anti-AKW-Kundgebung der in Düsseldorf lebenden Japaner las. Ich sagte zu Samoht: "Schau mal, die Demo ist am 06.10...also heute...um 14:00 Uhr..." Ich schaute auf die Uhr. Es war 13:50 Uhr. "Sie beginnt vor dem Hotel Nikko...in...10 Minuten!" 

Wir überlegten, was wir sonst noch für das Wochenende brauchten. Dann drückte ich Samoht alle Tüten in die Hand und verabschiedete mich von ihm, da er sich sofort bereit erklärt hatte, den restlichen Einkauf allein zu erledigen.

So unvorbereitet wie ich war, ging ich bis zum Hotel Nikko und fand eine kleine Gruppe Japaner mit Sonnenblumen und Transparenten. Eine Frau versorgte mich mit einem japanischen Anti-AKW-Sticker und ein anderer drückte mir einen Stapel Flyer in die Hand und bat mich, diese auf dem Weg in die Altstadt an Passanten zu verteilen. Es war kalt und regnerisch und eigentlich war ich zu dünn angezogen, um noch lange durch die Gegend zu ziehen. Aber da ich offensichtlich schon die erste Demo am 25. August verpasst hatte und von der zweiten auch nur durch Zufall erfahren hatte, beschloss ich auf jeden Fall mitzugehen.

Nach einer zweisprachigen Kundgebung vor dem Hotel zogen wir schließlich mit der Polizeieskorte durch die Innenstadt (hier ein YouTube-Video von "34drachen").

YouTube-Video von 34drachen


Sonntag, 22. April 2012

Netsuke, Geister und Dämonen

Ich muss schon sagen, ich mag die japanischen Märchen ja sehr, auch die ungewöhnlichen Geister, Fabelwesen und Monster!
Wir hatten mal vor dem Schlafengehen das Ritual eingeführt, dass meine Frau mir alte japanische Märchen nacherzählt hat! (Naja, alle habe ich nicht immer bis zum Schluss mitbekommen, da ich vorher eingeschlafen bin, aber faszinierend waren sie alle!)

Wie verkapp(a)t sind die japanischen übernatürlichen Wesen denn?
Regenschirme (Karakasa), Sake saufende Dachse mit so dicken Eiern, dass diese schon auf dem Boden schleifen...

Sonntag, 1. April 2012

Kein Ort der Ruhe

Als wir das erste Mal in Japan waren, war mir noch etwas unwohl, da ich mir dachte, dass die integrierte Dusche doch bestimmt nicht so hygienisch wäre, mir den Hintern sandstrahlen würde und ich die Farbe eines gekochten Hummers oder eines Onsen-Affen bekommen würde. Der Föhn (wir sind ja im Land der Vulkane) und die Onsen, die für Gaijin ja Super-Atsui sind, könnten ein Branding-Haar-Entferner sein! Äußerst skeptisch näherte ich mich dem Unbekannten.

An der Wand ist ein Kommunikationsinterface mit unbekannten Zeichen und Symbolen. Als ich mich weiter nähere, höre ich ein Geräusch. Es hört sich an wie ein rauschender Bach. Ist es seine Art, Verbindung mit mir aufzunehmen, denn man hörte ja so einiges von den High-Tech-Keramiken?



Die Rede ist von einer japanischen Toilette (Western Style).

Mittwoch, 28. März 2012

+++ A.M.S.T. 1203/02 +++ Nur noch 60 cm Kühlwasser in Reaktor 2 +++

In Reaktor 2 des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi befinden sich laut Tepco, nach einer endoskopischen Untersuchung, nur noch 60 cm Kühlwasser!

Hier einige Links:

Samstag, 24. März 2012

+++ A.M.S.T. 1203/01 +++

Heute möchte ich mal den "Aktuellen Modorimasu Short Ticker" (A.M.S.T.) zum Leben erwecken. Dies sind Nachrichten, die ich aus dem "WWW" fische, die sich mit Japan beschäftigen.
Interessante oder uninteressante (subjektiv) aktuelle Begebenheiten, die sich in/um Japan ereignen. Ich werde auch persönlich nicht weiter darauf eingehen. Jedoch finde ich diese Nachrichten erwähnenswert, ohne dass ihr alle japanischen Nachrichtenmagazine (die man als "Gaijin"lesen kann) durchkämmen müsst.
Nachrichten zum selber lesen!

Dienstag, 13. März 2012

Die Rituale der Zugführer

Zug fahren in Japan macht ja wirklich Spaß: Sauber, puenktlich, freundliche Zugbegleiter und schoene Zuege mit Teppich oder sogar Parkett und Holzvertaefellung.
Wenn man die Zugfuehrer beobachtet, faellt einem nicht nur auf, dass sie immer korrekt gekleidet sind, mit Muetze und weißen Handschuhen, sondern auch irgendwelche komischen Gesten ausueben und mit sich selbst sprechen. Dies wirkt anfangs sehr befremdlich.
Bei weiteren Beobachtungen koennte man meinen, sie wuerden mit Personen ausserhalb des Zuges schimpfen, oder mit dem Fahrplan reden, der vor ihnen haengt. Wenn man das so sieht, bekommt man fast Angst und fragt sich, ob man sie in eine weiße Jacke stecken sollte, die man hinten zu binden kann - aber man ist ja selbst im Zug, das waere also keine so gute Idee...

Donnerstag, 8. März 2012

Flugverbindung Düsseldorf-Narita – eine ENTE



Am 17.10.2011 freuten wir uns sehr über die Nachricht, dass Lufthansa ab Sommer 2012 Direktflüge zwischen Düsseldorf und Tokyo einrichten wird. Diese Nachricht wurde auf der Website von Japanmarkt veröffentlicht und auch in den Reisebüros, die auf Japan spezialisiert sind, entsprechend vermarktet. Im Januar wurden sogar Flugtickets zu Jubiläumspreisen angeboten.

Sonntag, 4. März 2012

Kindheitserinnerungen

Wenn man in zwei Kulturen aufwächst, scheinen die frühesten Erinnerungen aus dem ersten Bezugsland besonders weit entfernt und rätselhaft zu sein. Oft habe ich verschwommene Erinnerungen an Bilder, Farben, Klänge und Gerüche, die wie aus einer anderen Welt stammen. Erinnerungen sind ja meist an mehrere Sinne gebunden. Besonders intensiv scheinen mir jedoch vor allem Erinnerungen olfaktorischer Art zu sein, lassen sie doch völlig unerwartet ganze vergangene Welten wieder auferstehen, die man verloren glaubte.

Mittwoch, 29. Februar 2012

Straßenverkehrsamt Teil 2 – The Finish

An einem Mittag Anfang Februar: Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, doch es ist arschkalt.
Ich bin auf dem Weg zum Straßenverkehrsamt. Ihr wisst ja, ich brauche ja noch zwei Stempel im internationalen Führerschein (FS) (siehe Teil I).

Nicht, dass ich sie für die japanische Übersetzung meines FS brauchen würde, denn den internationalen FS brauche ich ja sowieso nicht, aber es muss ja alles seine Richtigkeit haben, und da ich halt auch den LKW-FS habe, sollte es auch im internationalen FS stehen, den ich ja mittlerweile mein eigen nennen darf (nutzloses Teil)!





Rein ins Amt, man sagte mir ja, ich könne die Stempel auch an der Infotheke abholen. Was glaubt ihr, was ich zu hoeren bekomme – ihr wisst es bestimmt schon – Rieschdiiisch,
<Neee, das geht hier nicht! Ich gebe ihnen eine Nummer und dann warten sie noch etwas ...>
<Und wie lange wird das sein?>
<Keine Sorge, 5–10 min. etwa!>
<Na ja dann, OK!>
Er hatte sogar Recht, fast. Eine Viertelstunde später war ich dran. Ich legte der Sachbearbeiterin das Dokument vor, erläuterte ihr mein Anliegen, und was bekam ich da zuhören?

Dienstag, 28. Februar 2012

Schnupfen der Seele (心の風邪) – oder wie die Pharmaindustrie Kranke züchtet

"Schnupfen der Seele" hoert sich eigentlich gar nicht so schlimm an, oder? Doch was steckt dahinter?
Letztes Jahr im November gab es eine Reportage in "arteTV", an die ich mich am Sonntag erinnert habe.
Dort ging es um die großen Pharmakonzerne und ihre Machenschaften.
Ich finde dies und die Auswirkungen so interessant, dass ich es euch nicht vorenthalten moechte, und auch nicht werde! Wo kaeme ich denn dann hin, immerhin ist das mein/unser Blog! – obwohl, wo ist denn Zanzi?
Egal! Das sind meine gedanklichen Erguesse, es ist eure Zeit, die ihr nutzt oder verplempert! Aber ob sinnvoll, oder nicht, das entscheidet ihr!

Donnerstag, 23. Februar 2012

The Riddling Monk



Lese momentan die Romanreihe von Chris Bradford "Young Samurai", die bis jetzt aus 6 Bänden besteht.
Im Moment gibt es 6 Bücher in Deutsch, die 2 letzten in Englisch und Band 7 erscheint demnächst.

Es handelt sich um einen 12-jährigen gestrandeten Engländer, der von einen Samurai adoptiert und ausgebildet wird. Der Author verbindet historische Orte und Personen mit einer fiktiven Story, die aber spannend geschrieben und für diejenigen, die schon mal in Japan waren, durchaus ein "Ahsoo...", "Sugoi!", "Sodesuka." und "Oishiiii" entlocken könnte.
Eigentlich für Leser ab 12 oder Jugendliche gedacht, kann aber auch Erwachsene in den Bann ziehen!

Jetzt geht das schon wieder los, ich alter kölsche Schwaatlappen...

Eigentlich geht es heute um "Riddles", die auch in einem der Bücher (Der Ring des Wassers, Band 5) vorkommen. Es handelt sich um kleine Rätsel, die einige Mönche ihren Schülern aufgaben, um auch deren Geist zu schärfen.

Also bekommt ihr hier auch einige, damit auch euer Geist so scharf wie ein Katana wird.

Samstag, 18. Februar 2012

Toykioter Pop-Art-Store

Samstag Nachmittag, Deutschland, NRW, Landeshauptstadt, Duesseldorf

Da mach ich mich auf, um mir eine Ausstellung im NRW-Forum anzuschauen. Habe im Netz gelesen:
"Toykioter Pop-Art-Store - Munnyworld" ...

Donnerstag, 9. Februar 2012

Wider das Vergessen – Temperatur in Reaktor 2 steigt – Es ist noch nicht vorbei!




Laut "Japanmarkt online" vom 8.2.2012 häufen sich die Zwischenfälle in Fukushima Daiichi.
Offiziell sind die zerstörten Reaktoren seit Mitte Dezember "unter Kontrolle"!
TEPCO kann nicht erklären, warum seit Anfang Februar die Temperaturen im Reaktor 2 auf 72 Grad (das sind mehr als 20 Grad) gestiegen sind.

Montag, 6. Februar 2012

TATTOO WARNING

Schild vor einem Sentõ


Auf der Suche nach neuen Ideen stöbere ich gerade im aktuellen "Lonely Planet". Mal schauen was so bei den den verschiedenen Onsen so steht. Wollen ja schließlich auch einige besuchen.
Dort steht unter anderem:

Freitag, 3. Februar 2012

Neulich im Straßenverkehrsamt

Dass die Bürokratie in Japan sehr ausgeprägt ist, merkt man ja in diversen Beiträgen.Ob man ein Fahrrad hat, eine Wohnung sucht (Tabibito), oder ein Auto kaufen (Coolio) und vielleicht noch ein Bankkonto eröffnen will? Nicht einfach, all das, was benötigt wird, zu besorgen.
Aber, soo schlecht sind UNSERE Ämter ja auch nicht!
Da ich in Japan auch ein Auto bewegen möchte, wurde erst mal Tante Google angeschmissen, um über die Maßnahmen, die man treffen muss, zu recherchieren.
Na, da haben wir doch etwas. Deutsches Konsulat! Soso, aha, mmh - eine beglaubigte Kopie meines Führerscheins (im Folgenden FS) brauche ich also.
Da stand aber noch etwas von einem internationalen FS. Den grauen (die alte Pappe), den pinken (hatte ich zum Glück nie)- aber den europäischen FS im Scheckkartenformat, den habe ich!
Also brauche ich jetzt auch noch den internationalen FS? Naja, kann ja nicht schaden alle Ausweispapiere zu haben (Wat man hat, dat hat man!)  Wofür noch mal?-
Ach ja, ich möchte ja auch in Japan Auto fahren.

Denn es ist so: wenn ich in Japan Auto fahren will, und nicht länger als ein Jahr bleibe, brauche ich laut Konsulat eine beglaubigte Kopie meines FS und meines Reisepasses, oder man muss persönlich nach Tokyo oder Osaka fliegen und diese vorlegen, damit sie eine Übersetzung des FS ins japanische anfertigen können - Tokyo? Ja-nee ist gerade ungünstig, im Moment.

Dann erst mal zum Straßenverkehrsamt.